Philips LED Lampen Übersicht

Hier finden Sie eine Erklärung der verwendeten Symbole und wichtige technische Hinweise. Allgemeine technische Hinweise: • Bitte lesen Sie die beigelegten Installationshinweise vor der Installation sorgsam durch. • Angabe der Nutzlebensdauer in Stunden bei noch 70 % Lichtstrom und Lichtstärke (L70/B50) • Alle in diesem Ratgeber genannten Lampen sind: - WEEE pflichtig - Für Innenanwendungen in offenen/belüfteten Leuchten geeignet. Für Außenanwendungen in Außenleuchten mit Schutzart IP65 oder höher geeignet. Es sei denn, die Schutzart der Lampe ist entsprechend für den Einsatzbereich ausgelegt. Bitte beachten Sie, dass der Leuchteninnenraum genug Platz für eine konstante Wärmeableitung bietet. - Für einen Temperaturbereich von -20 °C bis +45 °C und für eine Luftfeuchtigkeit von max. 80 % ausgelegt - Nicht geeignet für Gleichspannung und elektronische Schalter (ausgenommen elektronische Schalter mit Relais). Alle Produkte mit LED-Glühfadenoptik sind generell nicht geeignet für jegliche Art von elektronischen Schaltern. - Frei von Quecksilber und gefährlichen Substanzen (RoHS-konform) • Eine aktuelle Liste empfohlener Dimmer und Trafos finden Sie unter: www.philips.de/LEDlampe • Das Licht der als DimTone markierten Lampen wird beim Dimmen wie bei einer Glühlampe wärmer. Die Farbtemperatur verschiebt sich beim Dimmen von 2.700 K (100 %) bis auf 2.200 K (ca. 10 %). Allgemeine technische Hinweise zu LEDtubes: • Beim Wechsel auf LEDtube/PLED muss überprüft werden, ob die in den Vorschriften geforderten Beleuchtungsstärken eingehalten werden. Wir weisen darauf hin, dass die Gesamtenergieeffizienz und Lichtverteilung einer Anlage von der Bauart der Anlage bestimmt werden. • Sicherheit steht bei Philips an erster Stelle. Alle LEDtubes in diesem Ratgeber verfügen über ein elektronisches Sicherheitsprinzip, welches den Stromfluss nur freigibt, wenn beide Sockel eingelegt sind. • Alle LEDtubes für den Betrieb an KVG/VVG können ebenfalls an 220-240 V Netzspannung betrieben werden. Ein Ersatz-Starter ist jeweils in der Handelsverpackung der LEDtube enthalten. • Bitte prüfen Sie vor der Installation eines EVG-tauglichen Leuchtmittels, ob das bestehende EVG kompatibel ist. Eine Kompatibilitätsliste getesteter und freigegebener EVGs finden Sie unter: www.philips.de/LEDtube • Alle gezeigten EVG/Universal LEDtubes sind dimmbar an den dafür freigegebenen EVGs. Eine Übersicht finden Sie in der aktuellen Kompatibilitätsliste unter: www.philips.de/LEDtube. • Die rotierende Endkappen bei gekennzeichneten Leuchtmitteln sind einstellbar auf 0°/22,5°/45°/67,5°/90°. • Alle LEDtubes sind zertifiziert und erfüllen die Anforderungen aus der Sicherheitsnorm IEC 62776 für zweiseitig gesockelte Lampen (geprüft durch VDE oder TÜV Süd). Weitere Informationen finden Sie unter: www.philips.de/LEDtube. Rotierende Endkappen Verpackungs- einheit Philips Bestellnummer Nr. LED Alternative für herkömmliche Lampe in Watt Farbwieder- gabeindex Ra Farbtemperatur in Kelvin K Garantie in Jahre G Leistung in Watt W Lichtstärke in Candela cd Lichtstrom in Lumen lm Mittlere Nutzlebensdauer h(70) Betrieb an folgendem Vorschaltgerät Ausführung Dimmbar Ausstrahlwinkel in Grad Energie- effizienzklasse EEK Die Garantiebedingungen finden Sie unter: www.philips.de/gewaehrleistung • www.philips.at/gewaehrleistung • www.philips.ch/gewaehrleistung Damit Sie nicht im Dunkeln tappen... Empfohlenes EVG EVG Anzahl der Lampen 2 Philips LED-Lampen 2023/2024

RkJQdWJsaXNoZXIy NTAzMzk=